Boxspringbetten haben ein ausgeklügeltes System, welches ein Höchstmaß an Schlafkomfort bietet. Im Vergleich zu Wasserbetten und Lattenrost mit Matratze erfüllt ein Boxspringbett die höchsten Erwartungen. In der Anschaffung ist ein Boxspringbett sehr kostspielig, jedoch kann es Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Sie brauchen ein neues Bett und können kein Boxspringbett bar bezahlen, dann können wir Ihnen mit diesem Ratgeber helfen. Die Finanzierung durch einen Ratenkredit oder Ratenkauf kann eine Möglichkeit sein. Die Vor- und Nachteile entnehmen Sie bitte unserem Ratgeber.
1. Onlineshops im Überblick mit Finanzierungsangeboten
Hier erhalten Sie einen Überblick über die von uns zusammengestellten Onlineshops, welche Ratenzahlung anbieten.
mit: PayBack
Bestellservice
96222 Burgkunstadt
mit:
Hanauer Landstraße 360
60386 Frankfurt am Main
mit: PayBack
E-Commerce
Kinzigheimer Weg 6
63450 Hanau
mit: PayBack
Greifswalder Straße 212-213
10405 Berlin
mit:
Am Wandersmann 2-4
65719 Hofheim-Wallau
mit: PayBack
Heine Kunden-Service
76135 Karlsruhe
mit: PayBack
Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG
Celler Straße 47
29614 Soltau
mit: PayBack
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
mit: PayBack
Werner-Otto-Str. 1-7
22172 Hamburg
mit:
Zentrale
Willy-Brandt-Allee 72
D-45891 Gelsenkirchen-Buer
mit:
Otto (GmbH & Co KG)
Wandsbeker Straße 3-7
22172 Hamburg
mit:
Garnstadter Straße 24
96237 Ebersdorf
09562 400640
mit:
Am Rondell 1
12529 Schönefeld
mit:
Greifswalder Straße 212-213
10405 Berlin
mit: PayBack
Stadtweg 2
24976 Handewitt
2. Aufnahme eines Ratenkredites
Ein Ratenkredit wird in der Regel bei einer Bank oder einem Kreditinstitut aufgenommen oder durch Kreditvermittlern angeboten.
In Zusammenarbeit mit dem Vergleichsportal www.smava.de haben wir Ihnen die besten Angebote zusammengestellt. Bei Änderungen der Laufzeit, des Betrages und Verwendungszwecks erhalten Sie verschiedene Angebote. Probieren Sie einfach aus!
2.1 Vorteile des Ratenkredits
Sie können die Laufzeit und Höhe des Ratenkredits frei bestimmen, wie Sie gerade ausprobiert haben. Die Höhe der Zinsen ist viel besser als bei einem Dispokredit, welche bei der Überziehung Ihres Kontos anfallen. Die Raten werden automatisch durch Lastschriftverfahren abgebucht. Das Risiko ist sehr gering, da Ihre finanzielle Situation geprüft wird.
BGH – Rechtsprechung:
Im Jahr 2014 wurde durch den Bundesgerichtshof entschieden, dass keine Bearbeitungsgebühr auf Privatkredite verlangt werden darf. Des Weiteren muss immer der effektive Jahreszins angegeben werden.
2.2 Nachteile des Ratenkredites
Sie müssen bereits wissen, welches Boxspringbett Sie kaufen möchten und wie teuer es ist. Es werden umfangreiche Unterlagen benötigt und Ihre Bonität wird im Vorfeld geprüft. Sie können erst das Boxspringbett kaufen, wenn Sie das Geld erhalten haben und Sie müssen die monatlichen Raten pünktlich bezahlen.
2.3 Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
- Sie müssen eine Postanschrift in Deutschland haben
- Sie brauchen ein aktuelles Girokonto
- Sie brauchen eine Postanschrift in Deutschland
- Sie müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben
- Ihre Schufa-Auskunft darf keine Negativeinträge haben
Was ist eine Schufa-Auskunft?
Die Schufa-Auskunft beinhaltet Ihr Zahlungs- und Kreditverhalten. Es sind Ihre neuen und alten Wohnanschriften sowie Ihr Name enthalten.
- Es gibt Eintragungen ohne Wertung
- Ihr Girokonto ohne Kontostand
- Ihre Kreditkarten mit Kreditlimit ohne Kontostand
- Sämtliche Mobilfunkverträge
- Ratenkredite mit Beleihungsbetrag, Laufzeit und Monatsraten
- Eintragungen die negativ gewertet werden
- Nicht Einhaltung von Ratenzahlungsplänen
- Nicht bezahlte Rechnungen, die gemeldet wurden
- Zahlungsversäumnisse
- Eintragungen die zur Ablehnung des Kredites führen
- Kontopfändung
- Eidesstaatlich Erklärung der Zahlungsunfähigkeit
2.4 Welche Unterlagen benötigen Sie
Für die Aufnahme eines Kredites werden folgende Unterlagen benötigt, welche Sie im Vorfeld zusammenstellen sollten. Je nach Bank oder Kreditinstitut können diese auch abweichend sein.
- Aktuellen Personalausweis oder Reisepass
- Kontoauszüge Ihres Gehaltskontos ohne Schwärzungen
- Die Restlaufzeit Ihrer Ratenkredite
- Nachweise über Nebeneinkünfte oder sonstiger Einnahmen
- 3 Gehalts- oder Lohnnachweise
2.5 Zusammenfassung Ratenkredit
Beim Ratenkredit können Sie Laufzeit und Höhe des Kredites frei bestimmen jedoch müssen Sie mit dem Kauf warten bis Sie das Geld erhalten haben. Sie sollten mindestens 18 Jahre sein und keinen negativen Schufa-Eintrag besitzen.
3. Ablehnung von Ratenzahlungskrediten
Wenn Ihr Ratenzahlungskredit abgelehnt wurde, sollten Sie sich die Ablehnung begründen lassen. Es gibt Kreditvermittler, welche sich auf schwierige finanzieller Situationen spezialisiert haben. Wir haben für Sie einige Spezialisten zusammengestellt.
Kredit-Anbieter | Informationen | Kreditantrag |
---|---|---|
Tipp: Smava - einer der bekanntesten & besten Kredit-Vergleiche in Deutschland, bekannt auch aus der TV-Werbung. Mit dem "Kredit von Privat" wird u. a. eine Kreditvergabe ohne Schufa-Abfrage ermöglicht. ✓ Top-Konditionen ✓ Online-Prüfung ✓ 100% kostenlos | Jetzt anfragen! | |
Maxda ist bekannt aus Funk & Fernsehen und bietet Kredite ohne Schufaeintrag in Höhe von bis zu 5.000 Euro an. | Jetzt anfragen! | |
Auxmoney hat sich auf die Vergabe von Krediten von Privat spezialisiert und stellt somit eine gute Alternative zur klassischen Bank dar. Die Kreditanfrage erfolgt online, innerhalb weniger Minuten. | Jetzt anfragen! |
Bei einer Ablehnung prüfen Sie Ihre finanziellen Verhältnisse noch mal kritisch, und überlegen Sie sich, ob es im Moment ein Boxspringbett sein muss.
4. Ratenkauf beim Händler
Der Unterschied zum Ratenkredit besteht darin, dass Sie den Ratenvertrag direkt mit dem Händler abschließen und damit gleichzeitig den Kaufvertrag über das gewünschte Boxspringbett. Dieser Ratenkauf wird leider noch selten von allen Händlern angeboten.
4.1 Vorteile eines Ratenkaufs
Das Boxspringbett erhalten Sie sofort und zahlen es in kleine Raten zurück. Der Vorteil ist, dass mit dem Ratenkredit auch der Kauf abgeschlossen ist. Sie einen Ansprechpartner für alles haben und Ihre Gewährleistungsfrist sich um die Laufzeit des Ratenkaufvertrages verlängert. Sie können dem Ratenkredit oder dem Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung kündigen. Machen Sie davon Gebrauch, ist der Kaufvertrag und der Ratenkredit ungültig.
4.2 Nachteile eines Ratenkaufs
Die Zinsen liegen meist über den des Ratenkredits, jedoch immer noch weit unter dem Dispokredits. Sie werden eine zusätzliche monatliche Belastung haben. Bitte beachten Sie, dass die Raten pünktlich bezahlt werden müssen. Die Folgekosten bei Nichtzahlung können erheblich sein. Es kann eine Anzahlung verlangt werden.
Folgekosten bei Nichtzahlung
Folgekosten können entstehen, wenn Sie Raten nicht oder verspätet zahlen.
- Mahnkosten
- Verzugszinsen
- Anwalts- und Gerichtsgebühren
- Inkassokosten
4.3 Kosten des Ratenkredits
Die Kosten des Ratenkaufs sollten Sie im Auge haben, dass dieser meistens über den Barzahlungspreis liegt. Zu Ihrer Hilfe haben wir Ihnen einen Rechner bereitgestellt, mit welchem Sie die Kosten berechnen können.
Laufzeit (Monate) | Kaufpreis | Effektiver Jahreszins | Zinsen | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|
12 | 1000€ | 5% | 26.68€ | 1026.68€ |
12 | 1000€ | 3% | 16.10€ | 1016.10€ |
12 | 1000€ | 2% | 10.77€ | 1010.77€ |
24 | 1000€ | 5% | 51.72€ | 1051.72€ |
24 | 1000€ | 3% | 31.12€ | 1031.12€ |
24 | 1000€ | 2% | 20.78€ | 1020.78€ |
36 | 1000€ | 5% | 77.16€ | 1077.16€ |
36 | 1000€ | 3% | 46.28€ | 1046.28€ |
36 | 1000€ | 2% | 30.85€ | 1030.85€ |
4.4 Was sollten Sie beim Ratenkauf beachten?
Der Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden und die wichtigsten Punkte beinhalten. Sie sollten die AGB’s (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) gründlich lesen. Sobald etwas unklar ist, fragen Sie den Händler. Der Händler ist verpflichtet, Sie über die AGB’s aufzuklären.
Wichtige Punkte des Ratenkaufvertrages
Vor Abschluss des Ratenkaufvertrages sollten Sie die wichtigsten Punkte des Vertrages prüfen
- Richtigkeit des Namens und der Anschrift des Händlers und Ihren
- Bezeichnung und Typ des Boxspringbettes
- Realer Kaufpreis
- Zinskosten
- Vereinbarte Zusatzkosten, wie Versandt und Aufbau
- Laufzeit der Ratenzahlung
- Höhe der Raten und der Beginn
- Gesamtbetrag des Ratenkaufs
4.5 Ratenkauf als Neukunde
Auch als Neukunde können Sie einen Ratenkaufvertrag abschließen, wenn Sie die Allgemeinen Bedingungen erfüllen. Diese sind im Einzelnen:
- das 18. Lebensjahr haben Sie vollendet
- eine aktuelle Anschrift in Deutschland besitzen
- ein Girokonto haben
- Keinen Negativeintrag in der Schufa haben
4.6 Zusammenfassung Ratenkauf
- Sofortiger Erhalt des Boxspringbetts
- Bezahlung des Betts mit kleinen Raten
- In allen Fragen ist der Händler Ansprechpartner
- Eventuelle Gewährleistungsverlängerung
- Erhöhter Preis
- Monatliche zusätzliche Belastung
- Eventuelle Anzahlung
5. Kauf mit Zahlungspause
Es wird auch oft eine Zahlungspause angeboten. Hierbei kaufen Sie das Boxspringbett heute und bezahlen es erst in ein, zwei oder drei Monaten. Das ist super, wenn Sie in kürzester Zeit eine zusätzlich Zahlung, aufgrund von Prämien oder Sonderzahlungen, erhalten. Aber hier besteht die Gefahr der Verschuldung, da der Zahlungstermin in der Zukunft liegt und Sie nicht wissen, ob das Geld noch anderweitig gebraucht wird oder vergessen zu bezahlen. Bei Nichtzahlung entstehen sehr hohe Folgekosten. Die Zahlungspause ist meist auch nicht umsonst, Sie zahlen Zinsen für die Zeit der Pause. Hier wäre es besser Sie warten die ein, zwei oder drei Monate ab und kaufen das gewünschte Boxspringbett.
6. Kaufberatung von Boxspringbetten
Boxspringbetten sind bekannt für ihren Komfort und Design. Nach dem großen Trend in Amerika sind sie nun auch für Sie im Handel und Online zur Verfügung.
6.1 Unterschied zwischen Bett mit Lattenrost und Boxspringbett
- Besteht aus Holzlatten, die sich in einem Rahmen befinden
- Lattenrost ist oft ein loses Bauteil, welches sich im Unterbau des Bettes befindet
- Gute Belüftung der Matratze
- mangelt in der Entlastung des Drucks des Körpergewichts
- Kiste, in der sich Federn befinden (Unterbau)
- Matratze wird gut belüftet
- Reagiert individueller auf das Körpergewicht
- Besserer Komfort
- Einstiegshöhe macht das Hinlegen und Aufstehen einfach – eignet sich für ältere Nutzer
6.2 Aufbau eines Boxspringbettes
Das Boxspringbett setzt sich aus dem Untergestell, Matratze und meistens noch einen Topper zusammen.
6.2.1 Unterste Ebene: Die Box
Das Untergestell steht auf Füßen und bildet mit einem Federkern die Basis und wird von einem Holzrahmen zusammengehalten. Da es auf Füßen steht, ist eine Belüftung der Matratze von unten möglich.
Untergestell
Sie sollten darauf achten, dass der Hersteller keine preiswerten Spanplatten benutzen, da diese weniger stabil sind als Echtholz. Diese können nämlich einer dauerhaften oder starken Gewichtsbelastung nicht immer standhalten.
6.2.2 Mittlere Ebene: Die Matratze
Die Matratze können Sie sich in den meisten Fällen selbst aussuchen, es spielt keine Rolle, ob Sie sich für eine Taschenfederkernmatratze, Bonellfederkernmatratze oder Kaltschaummatratze entscheiden.
- Federn den Druck punktuell ab -> mehr Komfort
- Locker-leichte Federung
- Wird am häufigsten verwendet
- Federn den Druck flächenelastisch ab
- Federt mehr als eine Taschenfedernmatratze
- Reagieren individueller auf Sie
- Federung wird etwas gedämpft
Entscheiden Sie sich für eine Matratze die Ihren Bedürfnissen am meisten entspricht, hier gilt: Komfort vor Schönheit. Ab einem Gewicht von 100kg wird zu einer Matratze mit innenliegendem Taschenfederkern geraten.
6.2.2.1 Härtegrad der Matratze
Der Härtegrad der Matratze gibt ihre Festigkeit an, diese reicht von H1 (sehr weich) bis zu H5 (sehr fest).
Bei dem Härtegrad der Matratze sollten Sie verschiedene Punkte beachten:
Es zählt natürlich die eigene Vorliebe, je höher der Härtegrad, desto fester ist das Liegegefühl. Sollten Sie also lieber fester liegen, kommt eher eine festere Matratze für Sie in Frage. Wenn Sie lieber weicher liegen, sollten Sie eher einen niedrigern Härtegrad kaufen.
Beim Kauf können Sie auch an Ihr Gewicht und Ihre Größe orientieren. Eine grobe Faustformel besagt: „Je höher das Gewicht ist, desto härter sollte die Matratze sein“. Eine Person mit einem Gewicht bis zu 80kg, kann komfortabel mit einem Härtegrad von 2 liegen, bis zu einem Gewicht von 100kg könnte ein Härtegrad von 3 in Frage kommen. Ab 100kg wäre ein Härtegrad von 4 empfehlenswert. Man kann sich auch daran orientieren, dass man mit dem Alter höhere Härtegrade wählen sollte.
Ihre Schlafposition kann Ihnen auch Auskunft zum Härtegrad der Matratze geben, wenn Sie auf dem Rücken schlafen, brauchen Sie einen höheren Härtegrad zur Unterstützung Ihrer Lendenwirbelsäule. Als Seitenschläfer können Sie einen niedrigeren Härtegrad wählen.
6.2.3 Oberste Ebene: Der Topper
In der amerikanischen Variante ist meist kein Topper vorhanden, in der skandinavischen jedoch schon. Diese ist auch verbreiteter in Deutschland.
Es ist eine dünne Matratze, die über die untere Matratze gelegt wird. Diese sorgt für mehr Gemütlichkeit und versucht auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers einzugehen.
Sollte Ihnen ihr Boxspringbett zu hart sein, kann ein Topper dazu führen, dass Sie weicher liegen, oder ggf. weicher. Außerdem sind Topper geeignet für Menschen mit Gelenk- und Rückenproblemen, da durch den Topper eine verbesserte Druckpunktentlastung entsteht und dadurch die Gelenke geschont werden.
Es gibt verschiede Materialien aus denen der Topper bestehen kann:
- Leitet einen Teil der Wärme ab
- Feste, angenehme Unterlage
- Geeignet für Nutzer, die gerne etwas härter liegen und ein wenig Wärme genießen
- Unterstützung des Rückens durch punktelastische Eigenschaft
- Thermodynamischer Effekt
- Geeignet für Nutzer mit Rückenproblemen und Nutzer die gerne warm schlafen
- Wirkt klimaregulierend (Körperwärme wird nicht gestaut)
- Weiches Liegegefühl
- Geeignet für Allergiker und Menschen die nachts stark schwitzen
Ein weiterer Vorteil eines Toppers ist, dass es zusätzliche Hygienevorteile mit sich bringt. Milben können sich nicht in der Matratze festsetzen. Der Topper wird einzeln bezogen und schont daher die untere Matratze vor Schmutz und Nässe.
6.3 Vor-und Nachteile eines Boxspringbettes
- Sorgt für einen erholsamen Schlaf
- Körper wird gestützt, besonders die Wirbelsäule und die Gelenke
- Der Druck der auf die Matratze durch das Körpergewicht einwirkt, wird durch die Federung der Box abgeleitet. So erhöht sich die Lebensdauer der Matratze
- Mit einem Topper hält die Matratze noch lange
- Die Einstiegshöhe liegt bei 60-70cm, dies macht das Hinlegen und Aufstehen einfach
- Luftzirkulation wird durch das Federungssystem erleichtert. Die Feuchtigkeit wird gut abgeleitet.
- Ist der Härtegrad der Matratze falsch gewählt, kann es zu unangenehmen Folgen führen.
- Wenn es zu weich ist, kann es zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit führen. Bei starkem Einsinken kann das Schwitzen gefördert werden
- Wenn es zu stark ist, kann die Wirbelsäule nicht körpergerecht unterstützt werden
- Schwierig zu transportieren, da ein Boxspringbett sehr sperrig ist
- Hoher Aufwand beim Wechseln der Matratze
6.4 Pflege
Wenn Sie einen Topper dazu kaufen, sollten Sie diesen nur regelmäßig neu beziehen. Die Flüssigkeit wird von diesem aufgesaugt. Die untere Matratze können Sie ab und an neu beziehen. Ohne Topper sollten Sie öfters die Matratze neu beziehen umso für ausreichend Hygiene zu sorgen.
6.5 Geeignete Boxspringbetten
- Ein Boxspringbett besteht meistens aus drei Teilen: Box, Matratze und Topper
- Entscheiden Sie, ob Sie ein Boxspringbett mit oder ohne Topper möchten – ändert den Komfort und den Härtegrad der unteren Matratze.
- Es gibt verschiedene Topperarten: Kaltschaum, Visco, (Klima-)Latex
- Die verschiedenen Matratzentypen: Taschenfederkernmatratze, Bonellfederkernmatratze oder Kaltschaummatratze
- Härtegrad (Festigkeit) der Matratze von H1 (weich) bis H5 (sehr fest)
- Pflege des Toppers bzw. der unteren Matratze ist für die Hygiene und Langlebigkeit der Matratzen wichtig.
- Informieren Sie sich bei Testergebnissen von z.B. Stiftung Warentest
7. Zusammenfassung
- Kauf durch Ratenkredit ist sehr aufwendig , aber mit geringem Risiko
- Ratenkauf ist auch möglich, Sie kaufen das Boxspringbett und zahlen es mit kleinen Raten ab
- Alternativ gibt es den Kauf mit Zahlungspause, welches eine hohes Risiko verbirgt
- Ratenkredit trotz schlechter Bonität ist teilweise möglich
- Der Härtegrad des Boxspringbettes sollte zu Ihrem Gewicht und Schlafgewohnheit passen