Es muss nicht immer ein Auto sein! Mit dem Motorroller ist man in Städten häufig schneller unterwegs und auch Minderjährige dürfen unter bestimmten Voraussetzungen Roller fahren. Die Anschaffung ist dabei nicht ganz günstig: Wer ein Neufahrzeug kaufen möchte, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Wie und wo Sie Ihren neuen Motorroller in Raten abbezahlen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Motorroller und Mofas gibt es schon lange nicht mehr nur im Autohaus, sondern auch in vielen Onlineshops. In einigen von ihnen wird neben der Komplettzahlung vorab oder auf Rechnung auch eine Teilzahlung angeboten. Die Konditionen variieren dabei stark und die Zinsen liegen teils bei bis zu 16%.
Auch wenn bestimmte Mofas schon ab 15 Jahren gefahren werden dürfen, ist eine Finanzierung nur für volljährige Kunden möglich. Sind Sie noch nicht 18 Jahre alt, dürfen Sie auch bei eigenem Einkommen keinen Kreditvertrag abschließen. Sprechen Sie mit Ihren Eltern, ob sie bereit sind, Ihnen das Geld zu leihen oder einen Kreditvertrag für Sie abzuschließen.
1. Diese Shops bieten eine Mofa-Finanzierung an
In diesen Onlineshops können Sie Mofas und Motorroller bestellen und in Raten abbezahlen:
mit: PayBack
Bestellservice
96222 Burgkunstadt
mit: PayBack
Werner-Otto-Str. 1-7
22172 Hamburg
mit: PayBack
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
mit:
Friedrichstraße 12
55232 Alzey
Darüber hinaus gibt es spezialisierte Anbieter, die teils eine größere Auswahl an Rollern anbieten und ebenfalls eine Teilzahlung ermöglichen. Bei www.motorrollershop.com können Sie Fahrzeuge und Zubehör zwischen 500 und 10.000 Euro in 9 bis 60 Monatsraten abbezahlen. Studenten und Auszubildende erhalten einen Kredit bis 1.000 Euro. Der Expokredit läuft über die Targobank mit einem effektiven Jahreszins von 13,30%.
2. So bezahlen Sie den Motorroller in Raten
Haben Sie in einem Onlineshop mit Teilzahlungsoption das passende Modell gefunden, können Sie den Roller direkt bestellen. Bei der Auswahl der Zahlungsarten wählen Sie dann die Ratenzahlung oder Finanzierung.
2.1 Voraussetzungen für den Roller-Ratenkauf
Auch wenn Sie einen Roller schon ab 16 Jahren fahren dürfen, ist die Finanzierung in Deutschland nur für volljährige Kunden möglich.
- Mindestalter 18 Jahre
- Positive Bonität (Prüfung erfolgt oft extern, z.B. bei Schufa)
- Wohnsitz in Deutschland
- Konto bei einer deutschen Bank
Teils müssen auch Gehaltsnachweise erbracht oder Angaben zum Einkommen gemacht werden. Die konkreten Bedingungen können Sie beim jeweiligen Onlineshop einsehen.
2.2 Konditionen bei der Finanzierung
Über welchen Zeitraum Sie den Roller oder die Mofa abbezahlen müssen und wie hoch die monatlichen Raten sind, erfahren Sie meist schon im Bestellprozess. Viele Händler haben einen Ratenrechner, bei dem Sie die monatliche Belastung einsehen können. Dort erfahren Sie auch den Zinssatz.
Nicht immer ist mit der Bestellung alles erledigt. Arbeitet der Händler mit einer Bank zusammen, um den Kredit zu ermöglichen, müssen Sich sich danach häufig legitimieren, also Ihre Identität bestätigen, und den Kreditantrag per Post versenden. Die Entscheidung, ob der Antrag bewilligt wird, fällt dann erst einige Tage später.
2.3 Kann ich auch als Neukunde in Raten zahlen?
Bei den meisten Händlern können Sie auch als Neukunde problemlos in Raten zahlen, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen.
2.4 Was passiert, wenn der Kredit abgelehnt wird?
Wird der Ratenkauf im Onlineshop oder später von der Bank nicht bewilligt, so liegt dies meist an mangelnder Bonität oder falschen bzw. fehlerhaften Angaben auf dem Kreditantrag. Teils beziehen Onlineshops in die Risikobewertung nicht nur Ihre persönliche Bonität ein, sondern arbeiten zusätzlich mit Standortfaktoren. Teilweise werden dann ganzen Straßenzügen keine Kredite eingeräumt.
Wenn eine Ratenzahlung im Shop nicht möglich ist, wird man Ihnen alternative Zahlungsmöglichkeiten wie Banküberweisung oder Nachnahme vorschlagen oder Ihnen anbieten, die Bestellung kostenfrei zu stornieren. Sie können dann auch einen Ratenkredit einer anderen Bank beantragen, um die Bestellung im Shop per Einmalzahlung zu bezahlen.
3. Ratenkredit statt Shop-Finanzierung
Haben Sie einen Motorroller gefunden, den Sie nicht im Shop finanzieren können oder dessen Finanzierung sehr kostspielig ist, können Sie einen Ratenkredit beantragen. Hier wählen Sie die Bank selbst und können so nach Zinssatz, Laufzeit oder monatlicher Rate entscheiden, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.
Viele Onlineshops bieten die Roller-Finanzierung zu einem effektiven Jahreszins zwischen 10% und 16% an, sodass Sie bei einer Laufzeit von 12 Monaten weitaus mehr bezahlen müssen als der Roller ursprünglich kostete. Da ist auch der Preisvorteil von Sonderangeboten nichtig. Einen Bankkredit erhalten Sie schon ab unter 3% effektiver Jahreszins, sodass der Aufpreis gering ausfällt. Sie können die Summe außerdem so wählen, dass Sie auch Ausrüstung und Zubehör, wie einen Helm, über den Kredit abbezahlen.
Ratenkredit auch für Offline-Käufe
Nicht nur Bestellungen im Internet können über einen Ratenkredit abbezahlen werden, sondern auch Käufe in normalen Ladengeschäften. Sie sind durch einen Bankkredit nicht an einen bestimmten Händler gebunden.
In Zusammenarbeit mit www.smava.de hat unsere Redaktion die aktuell günstigsten Kredite für Sie recherchiert:
3.1 Kredit trotz negativer Schufa?
Einen Ratenkredit – egal ob von einer frei gewählten Bank oder über die Finanzierung im Onlineshop – erhalten Sie nur bei positiver Bonität. In Deutschland sind Banken dazu verpflichtet, durch eine Bonitätsprüfung das Zahlungsrisiko zu bestimmen.
Haben Sie einen negativen Schufaeintrag, sind aber trotzdem in der Lage, die monatlichen Raten eines Kredits zu bedienen, gibt es Kredite ohne oder trotz Schufa, über die Sie Ihren Motorroller abbezahlen können.
Über www.smava.de können Sie beispielsweise den “kreditprivat” beantragen. Hier ist nicht eine Bank der Darlehensgeber, sondern Privatleute leihen Ihnen das Geld. Diese Option ist auch optimal für Selbstständige und Freiberufler mit schwankendem Einkommen, die bei Banken nur selten Kredite erhalten.
4. Welche Motorroller kann ich finanzieren?
Über einen Ratenkredit oder die Teilzahlung im Onlineshop können Sie Motorroller aller Preisklassen und Marken in Raten zahlen. Markenroller von Nova Motors, Keeway oder Flech Tech aller Klassen können Sie über die passende Finanzierung monatlich abbezahlen.
- Welche Fahrerlaubnis benötigen Sie, um das gewünschte Modell fahren zu dürfen?
- Welche Schritte fallen ab der Lieferung an, bis Sie den Roller fahren dürfen? (Versicherung, Kennzeichen etc.)
- Welche Kleidung oder Zubehörteile benötigen Sie? Ist ein Helm bereits im Lieferumfang enthalten?
- Fallen bei der Lieferung Gebühren an oder ist eine kostengünstige Abholung möglich?
5. Vorteile und Nachteile beim Roller-Ratenkauf
- Sofortige Mobilität, Zahlung des Kaufpreises in kleinen Teilen
- Große Flexibilität bei Ratenkauf dank Vielzahl an Anbietern
- Ratenkauf kann bei hohen Zinsen sehr teuer werden
- Bei Roller-Finanzierung immer an Folgekosten wie Versicherung und Sprit denken
- Eigentumsvorbehalt bedenken: Roller gehört bis zur Zahlung der letzten Rate nicht dem Kunden, sondern dem Verkäufer bzw. Zahlungsdienstleister
6. Zusammenfassung
Dieser Artikel im Überblick:
- Ratenkauf von Motorrollern in vielen Onlineshops möglich
- Zinsen variieren, liegen aber häufig bei über 10%
- Kreditvergabe nur an volljährige Kunden mit guter Bonität
- Günstige Roller-Finanzierung über Ratenkredit: Angebote schon unter 3% effektiver Jahreszins erhältlich
- Beim Rollerkauf auch Folgekosten bedenken, Raten daher nicht zu hoch wählen