Ein Notebook ist inzwischen ist fast jedem Haushalt zu finden. Laut dem statistischen Bundesamt haben über 88% der deutschen Haushalte ein PC oder Laptop. Apple bietet mit dem MacBook Highend-Geräte an, die jedoch zum Teil sehr teuer sind (ab ca. 1000€). Trotz dieser Preise hat das MacBook einen Marktanteil von über 10%, was auf die sehr hohe Qualität zurückzuführen ist.
Nicht jeder hat diese Summe beiseitegelegt doch in vielen Fällen lässt sich der Kauf des MacBooks nicht lange hinauszögern. Dann gibt es die Möglichkeiten über einen Ratenkredit oder einen Ratenkauf ein MacBook zu finanzieren. In unserem Rageber finden Sie die wichtigsten Informationen zum Ratenkauf, Vor- und Nachteile sowie Anbieter und Shops.
1. Onlineshops im Überblick mit Ratenzahlungsangebote
Es gibt verschiedene Anbieter mit Ratenzahlungsangebote, welche wir Ihnen zusammengestellt haben.
mit:














Bestellservice
96222 Burgkunstadt
mit:








Hanauer Landstraße 360
60386 Frankfurt am Main
mit:













Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
mit:













Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
mit:












Grüner Weg 14
61169 Friedberg
mit:














Postfach 10 11 41
01081 Dresden
mit:












Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland
mit:









Am Zehnthof 77
45307 Essen
mit:















Wiedemannstraße 3
31157 Sarstedt
mit:










Talstrasse 13
71546 Aspach
mit:









Werner-Otto-Str. 1-7
22172 Hamburg
mit:









Schwabenstr. 36
93053 Regensburg
2. Ratgeber: Finanzierung von einem MacBook
2.1 Ratenkaufabschluss beim Händler
AGB’s beachten
Grundsätzlich sollten Sie die AGB’s (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) sorgfältig lesen, um Ihr eigenes Risiko abzuwägen. In den AGB’s sind folgende Punkte geregelt
- Kündigungsfrist
- Widerspruchsfrist
- Folgen und Kosten bei Nichtzahlung von Raten
- Vertragsbruch
- Gerichtsstand
Einen Ratenkaufvertrag bei einem Händler abzuschließen ist am einfachsten. Sie schließen den Ratenkaufvertrag über ein MacBook mit dem Händler ab. Nach eventueller Prüfung Ihrer Schufa und Bonität kommt der Kaufvertrag innerhalb kürzester Zeit zu Stande. Immer mehr Onlinehändler bieten Ratenkäufe mit niedrigen Zinsen an. Die Ratenkredite sind nicht immer vom Händler, es kann auch eine Kreditbank als Vertragspartner vom Händler angeboten werden. Keine Angst, der Händler ist dann ein Vermittler und bleibt in allen Fragen, aus diesem Kaufvertrag, Ihr Ansprechpartner.
2.1.1 Vorteile eines Ratenkaufes
Mit Abschluss des Ratenkaufvertrages erhalten Sie das gewünschte MacBook, und zahlen dieses in kleinen monatlichen Raten ab. Die Gewehrleistungsfrist des gekauften MacBook ist mindestens für die Laufzeit der Abzahlungsvereinbarung gesichert. Eine Ablehnung des Ratenkaufes bedeute ein nicht Zustandekommen des Kaufvertrages, damit gehen sie kein Risiko ein, bezüglich der Abnahme des MacBook nach der Ablehnung des Ratenkaufvertrages. Da es ein Vertrag zwischen Händler und Käufer ist, bedeutet es für Sie alles aus einer Hand und damit eine schnelle Einigung.
2.1.2 Nachteile eines Ratenkaufes
Eventuell müssen Anzahlungen geleistet werden, diese muss mit dem Kauf oder den Erhalt des MacBook geleistet werden. Sie haben eine zusätzliche monatliche Belastung. Das MacBook wird teurer, als beim Barkauf, außer bei einer 0,00% Finanzierung. Die zu zahlenden Zinsen müssen nicht immer ein Nachteil sein, da diese unter den Zinsen eines Dispokredites liegen können.
2.1.3 Was kostet der Ratenkauf
Der Ratenkauf besteht aus dem Kaufpreis plus dem effektiven Jahreszins. Achten Sie immer darauf den effektiven Jahreszins bei allen Angeboten zu beachten. Um Ihre Rate berechnen zu können brauchen Sie den Kaufpreis, die Laufzeit und den effektiven Jahreszins.
Laufzeit (Monate) | Kaufpreis | Effektiver Jahreszins | Zinsen | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|
12 | 1000€ | 5% | 26.68€ | 1026.68€ |
12 | 1000€ | 3% | 16.10€ | 1016.10€ |
12 | 1000€ | 2% | 10.77€ | 1010.77€ |
24 | 1000€ | 5% | 51.72€ | 1051.72€ |
24 | 1000€ | 3% | 31.12€ | 1031.12€ |
24 | 1000€ | 2% | 20.78€ | 1020.78€ |
36 | 1000€ | 5% | 77.16€ | 1077.16€ |
36 | 1000€ | 3% | 46.28€ | 1046.28€ |
36 | 1000€ | 2% | 30.85€ | 1030.85€ |
Mit dem Rechner können Sie verschiedene Kriterien ändern und schauen was als Rate berechnet wird, einfach aufprobieren.
2.1.4 Risiken beim Ratenkauf
Monatliche Zahlung bedenken!
Prüfen Sie vor Abschluss eines Ratenkaufvertrages immer Ihre finanziellen Möglichkeiten. Wie hoch darf die maximale zusätzliche monatliche Rate betragen, damit Sie nicht in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
Das höchste Risiko besteht darin, dass Sie eine oder mehrere Raten nicht bezahlen können. Aufgrund der nicht bezahlten Rate kann der Verkäufer das MacBook zurück verlangen und Schadensersatz für die Abnutzung und erhöhten Aufwand verlangen. Zusätzlich können Mahn- und Gerichtskosten sowie Inkassokosten entstehen. Da nicht jeder Händler Ihre finanzielle Lage prüft, kann es auch zu einer Überschuldung führen.
2.1.5 Ratenkauf für Neukunden
Auch Neukunden können einen Ratenkauf beim Händler abschließen. Jedoch kann eine Anzahlung fällig werden, die mit dem Kaufabschluss gezahlt werden muss. Die Voraussetzungen für einen Ratenkauf müssen, wie bei jedem anderen Käufer, erfüllt werden. Der Verkäufer ist an Neukunden interessiert und wird Sie als Ratenkäufer nicht ohne Grund ablehnen.
2.1.6 Voraussetzungen eines Ratenkaufs
Inhalte des Ratenkaufvertrag
Ein Ratenkaufvertrag muss immer schriftlich abgeschlossen werden und sollte folgende Punkte beinhalten:
- Name und Anschriften des Käufers und Verkäufers
- Bezeichnung des MacBook
- Kaufpreis
- Zinsen und Zusatzkosten
- Fälligkeit der ersten Ratenzahlung
- Laufzeit in Monaten
- Höhe der Raten
Um einen Ratenkaufvertrag abzuschließen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Sie müssen einen festen Wohnsitz in Deutschland haben und ein Girokonto besitzen. Nicht alle Händler prüfen Ihre Bonität. Falls diese geprüft wird, sollte Ihre Schufa-Auskunft und Bonitätsprüfung keine negativen Einträge haben.
2.1.7 Zusammenfassung
Eine Ratenzahlung ermöglicht Ihnen das Kaufen eines MacBook in kleinen monatlichen Raten. Ratenzahlung ist eine einfache und schnelle Sache. Jedoch sollten Sie sollten Ihre finanziellen Verhältnisse im Blick haben, damit Sie sich die monatlich Raten leisten können.
- Sofortiger Kauf eines MacBook
- kleine monatliche Raten
- den Händler als Ansprechpartner
- bei monatlicher Zahlung der Raten besteht kein Risiko
- zusätzliche monatliche Belastung
- zu zahlende Zinsen und Mehrkosten
- Eventuell eine Anzahlung
- das MacBook wird erst mit Zahlung der letzten Rate Ihr Eigentum
2.2 Alternative Bankkredit
Eine Alternative ist ein Raten- oder Kleinkredit bei Banken oder bei einem anderen Kreditgeber. Für Sie haben wir Ihnen hier, in Zusammenarbeit mit dem Vergleichsportal www.smava.de die günstigsten Angebote zusammen gestellt. Die Laufzeit, die Höhe und der Verwendungszweck können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
2.2.1 Vorteile eines Ratenkredites
Hier können Sie Ihren Wunschkredit bestimmen, unabhängig vom Kaufpreis Ihres MacBook. Das macht Sie finanziell viel flexibler. Sie können die Höhe und die Laufzeit Ihren Bedürfnissen anpassen. Oft sind die Konditionen besser als bei Ratenkrediten. Vergleichen lohnt sich immer. Bitte beachten Sie, dass Sie immer den effektiven Zins vergleichen, dieser ist bei allen Angeboten angegeben. Sie sollten bei Zinssätzen mit „Ab x%“ beachten, dass dieser Zinssatz nur bei bestimmten Voraussetzungen gegeben wird.
2.2.2 Nachteile des Ratenkredites
Die Nachteile ergeben sich automatisch, Sie müssen sich im Vorfeld für ein MacBook entschieden haben, damit Sie den Preis für die Finanzierung wissen. Die monatliche Ratenzahlung wird für die Dauer des Kredites, Ihre finanziellen Verhältnisse belasten. Es wird immer eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Nach Erhalt des Geldes können Sie erst das MacBook kaufen und bezahlen.
2.2.3 Benötigte Unterlagen
Für einen Ratenkredit werden umfangreichere Unterlagen benötigt. Folgende Unterlagen sollten Sie im Vorfeld zusammenstellen
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- meist 3 aktuelle Gehalts- oder Lohnnachweise sowie Nachweise über Nebeneinkünfte bzw. Rentenbelege
- Kontoauszüge von mindestens einem Monat je nach Bank verschieden
- Laufende Kredite mit monatlicher Rate und Restlaufzeit
Legitimation per PostIdent-Verfahren
Beim Onlinekredit kommt das PostIdent-Verfahren zum Einsatz, es dient zu Ihrer Legitimation. Damit Sie nicht zu der finanzierenden Bank fahren müssen, um sich auszuweisen, dass Sie es auch sind, welcher den Ratenkredit unterschrieben hat. Dieses Verfahren kann in jeder Postfiale in Deutschland erfolgen. Sie brauchen dafür einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Die dazugehörigen Unterlagen erhalten Sie von Ihrem ausgewählten Finanzierungsinstitut)
2.2.4 Bonitätsprüfung durch den Kreditgeber
Der Kreditgeber wird immer Ihre Bonität prüfen, dass bedeutet, er prüft Ihre Einnahmen und Ausgaben und entscheidet daraus, wieviel Sie sich zusätzlich monatlich an Raten noch leisten können. Dazu benötigt die Bank zusätzlich Auskünfte zu Ihren Ausgaben welche monatlich entstehen. Darunter zählen: Miete, Versicherungen, Unterhaltszahlungen, Kredite, Leasinggebühren, Vereinsbeiträge u.s.w. Je nach Bank werden diese Informationen detailliert abgefragt. Dazu will jede Bank Ihr Einverständnis zur Einsicht in die Schufa-Auskunft.
Was ist eine Schufa-Auskunft
Eine Schufa Auskunft ist eine Sammlung Ihres Kredit- und Zahlungsverhaltens. Es sind Ihre Wohnanschriften sowie sämtliche laufenden Ratenkredite mit Beleihungsbetrag und Laufzeit gespeichert. Ihre Giro- und Kreditkartenkonten sind ohne Kontostände hinterlegt sowie Ihre Mobilfunkverträge.
Es wird aber auch Zahlungsfehlverhalten wie Zahlungsverzüge von Raten oder auch Nichtzahlungen eingetragen.
Bei Negativeinträgen redet man von Kontenpfändungen oder der Angabe einer eidesstattlichen Erklärung durch die eigene Zahlungsunfähigkeit.
2.2.5 Bankkredit im Überblick
Ein Bankkredit ist eine Alternative, bei dem Sie einen Wunschkredit erhalten können mit flexibler Laufzeit und Ratenhöhe. Für einen Ratenkredit bei einer Bank oder einem Kreditgeber brauchen Sie weitere Unterlagen, damit Ihre Bonität geprüft werden kann. Das Geld erhalten Sie erst nach Krediterteilung.
- flexible in Ratenhöhe, Laufzeit und Kredithöhe
- eventuell geringe Zinsen
- geringes Risiko, da Sie ausgiebig durch den Kreditgeber geprüft werden
- Zeitverlust, da Sie bis zur Auszahlung warten müssen
- zusätzliche monatliche Belastung
- zu zahlende Zinsen
- erhöhter Aufwand für die Unterlagen
2.3 Weitere alternative Angebote
Von einigen Händlern werden Zahlungspausen angeboten. Das bedeutet, Sie kaufen und erhalten das MacBook sofort, jedoch müssen Sie es erst später bezahlen. Der Nachteil ist, dass Sie zu einem bestimmten Termin die Zahlungen leisten müssen. Vergessen Sie dies, können hohe Folgekosten entstehen. Oft wird ein Zins für die Zahlungspause fällig und somit wird das MacBook teurer.
Es gibt noch besondere Angebote z.B. bei Quelle. Hier können Sie ein MacBook sofort erhalten mit einen Ratenkaufvertrag und Zahlungspause. Damit fangen Sie mit der Ratenzahlung nicht sofort an, sondern erst in ein, zwei oder drei Monaten, je nach Vertrag auch später. Hier müssen Sie aber aufpassen, nicht den Überblick zu verlieren, wann welche Zahlung fällig ist. Ihr Konto sollte zu diesem Zeitpunkt genug Geld aufweisen. Bei Nichtzahlung fallen für Sie erhöhte Folgekosten an und das MacBook muss eventuell wieder zurückgegeben werden. Das Risiko ist sehr groß, in die Schuldenfalle zu gelangen.
2.4 Gegenüberstellung von Finanzierungen
- schnell und einfach
- direkt mit Händler
- eventuelle Verlängerung der Gewährleistung
- eventuell höhere Zinsen
- eventuelle Anzahlung
- monatliche Ratenzahlung
- Raten- und Kredithöhe flexibel
- Laufzeiten individuell
- eventuell bessere Zinsen
- erst nach Auszahlung des Kredits kann ein MacBook erworben werden, Zeitverlust
- erhöhter Aufwand und Zusammenstellung von Unterlagen
- monatliche Ratenzahlung
- sofortiger Erhalt der Ware
- spätere Bezahlung
- Verpassen von Zahlungsfristen
- hohes Risiko der Überschuldung
2.5 Möglichkeiten bei abgelehnter Finanzierung
Wenn ein Kredit abgelehnt wird, haben Sie das Recht, eine ausreichende Begründung zu erhalten. Es gibt Kreditvermittler, welche auch bereit sind bei schwierigen finanziellen Verhältnissen, einen Kredit zu gewähren.
Kredit-Anbieter | Informationen | Kreditantrag |
---|---|---|
![]() | Tipp: Smava - einer der bekanntesten & besten Kredit-Vergleiche in Deutschland, bekannt auch aus der TV-Werbung. Mit dem "Kredit von Privat" wird u. a. eine Kreditvergabe ohne Schufa-Abfrage ermöglicht. ✓ Top-Konditionen ✓ Online-Prüfung ✓ 100% kostenlos | Jetzt anfragen! |
![]() | Maxda ist bekannt aus Funk & Fernsehen und bietet Kredite ohne Schufaeintrag in Höhe von bis zu 5.000 Euro an. | Jetzt anfragen! |
![]() | Auxmoney hat sich auf die Vergabe von Krediten von Privat spezialisiert und stellt somit eine gute Alternative zur klassischen Bank dar. Die Kreditanfrage erfolgt online, innerhalb weniger Minuten. | Jetzt anfragen! |
Wenn Finanzierungen scheitern, bitte die Begründungen anfordern und genauestens lesen, dann entscheiden Sie für sich, ob Sie im Moment ein MacBook benötigen.
3. Hinweise zum Kauf von einem MacBook
Da es so viele verschiedenen MacBook gibt, welche alle Allrounder sind, sollten Sie sich trotzdem vorher überlegen, für was Sie das MacBook hauptsächlich nutzen wollen. Welche Anforderungen werden an das System gestellt. Welche Programme nutzen Sie, mit welchen Systemvoraussetzungen. Aufgrund der stätigen Weiterentwicklung im Haus Apple können wir schlecht auf Details eingehen. Das hebt das MacBook aber von anderen Laptops ab.
3.1 Wie groß sollte das MacBook sein?
Es gibt von Apple verschiedene Größen. Das 11 Zoll MacBook ist nicht nur das Kleinste, sondern auch der Leichteste und eignet sich sehr gut für unterwegs. Dann gibt es noch den 13 Zoll MacBook, welches auch ein kleines MacBook ist, jedoch sehr gut für Einsteiger geeignet ist. Diese Modelle sind in der Anschaffung preiswert und eignen sich für unterwegs oder für einen festen Arbeitsplatz.
Als Kompromiss sind die 15 Zoller herausragend, der Bildschirm ist groß und übersichtlich. Hier lassen sich auch Filme oder Sportveranstaltungen entspannt anschauen. Vom Gewicht und der Handlichkeit ist dieser auch noch angenehm zu transportieren. Der 17 Zoller ist schon ziemlich groß und ist eher für den Schreibtisch geeignet. Für Spieler ein muss, damit die Details erkennbar sind. Er ist mit Abstand auch der Teuerste, jedoch auch der Leistungsstärkste.
3.2 Sonstige Merkmale
Bei allen MacBook ist ein leistungsstarkes Akku fest eingelötet, welches leider nicht zum wechseln geeignet ist. Der Arbeitsspeicher ist nicht bei allen Geräten aufrüstbar, aufgrund der technischen Voraussetzungen. Gerade bei den kleinen Geräten ist alles auf das Minimum reduziert, jedoch genauso stark wie die Großen.
Es gibt in den MacBook keine mechanischen Festplatten mehr, dadurch ist das Lesen und Schreiben auf dem Speichermedium schneller. Da es keine beweglichen Teile verbaut sind, ist ein MacBook auch nicht so stoßempfindlich wie andere Laptops und viel leiser. Die Stoßempfindlichkeit ist mit einem Handy vergleichbar.
3.3 Verbindungen mit anderen Geräten
Die Geräte sind so gebaut, dass Sie sich mit WLAN, Bluetooth und mobiles Internet verbinden können. Gerade alle Apple-Geräte untereinander müssen nicht separat eingestellt werden, diese können sich automatisch erkennen und synchronisiert werden. Fotos vom Handy auf das Notebook zu senden und zu speichern ist dann ganz einfach, geht auch anders herum. Jedes MacBook verfügt auch über eine USB Schnittstelle, an dieser können weitere externe Geräte angeschlossen werden, z. B. Drucker, Tastatur, externe Festplatte usw.
3.4. Was zeichnet ein MacBook aus!
MacBook gehören zu den Laptops, welche einen guten Kompromiss zwischen Mobilität und Leistung gefunden haben. An der Technologie wird stätig weiter gearbeitet und weiterentwickelt. Office-Programme wie World und Excel werden genauso integriert wie hausinterne Software. In Testberichten, z.B. bei der Chip, belegt das MacBook seit Langem die vorderen Plätze. Es wird regelmäßig die exzellente Verarbeitung hervorgehoben, sowie das Design.
3.5. Weiterentwicklung bei Apple
Aufgrund der stätigen Weiterentwicklung gehört das MacBook zu den leistungsstärksten Laptops auf dem Markt. Im Fall Sie können sich nicht das neuste MacBook leisten, nehmen Sie ein Vorgängermodell. Damit haben Sie immer noch eines der besten Laptops. Diese stärke von Apple kosten auch sein Geld, Apple verbaut nur die aktuellsten und besten Komponenten der Technik. Ein Riesen Vorteil ist es auch, dass die Technik und das System immer miteinander abgestimmt sind.
3.6 Checkliste zum Kauf eines MacBook
- Für welchen Zweck wird das MacBook angeschafft?
- Welche Leistungsvoraussetzungen sollte es mitbringen?
- Welche Größe sollte der Bildschirm haben?
- Wie viele externe Geräte sollen angeschlossen werden?
- Testberichte helfen bei der Entscheidung.
- Vorgängermodelle erfüllen immer noch alle Anforderungen.
4. Zusammenfassung
- Ratenkauf von einem MacBook wird von verschiedenen Händlern angeboten
- Der Vorteil eines Ratenkaufes ist die komplette Abwicklung durch den Händler
- Der Nachteil eines Ratenkaufes sind die monatlichen Belastungen und ein dadurch erhöhter Kaufpreis
- Alternativen zum Ratenkauf ist ein Ratenkredit
- Weitere Alternativen, die angeboten werden, ist der Kauf mit Zahlungspausen
- Bei einem Ratenkredit mit negativer Schufa ist Vorsicht geboten
- Welche Anforderungen soll das MacBook erfüllen