Ratenkauf
123 Benutzer Online Vor 2 Minuten aktualisiert
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Ratgeber
      • Ratenkauf trotz negativer Schufa
      • Ratenzahlung trotz Hartz 4 oder Arbeitslosigkeit
      • Was ist medipay?
    • Shops
      • Ratenzahlung bei Amazon
      • Ratenzahlung bei ASOS
      • Ratenzahlung bei Dell
      • Ratenzahlung bei E.ON
      • Ratenzahlung bei eBay
      • Ratenzahlung bei Euronics
      • Ratenzahlung bei Fielmann
      • Ratenzahlung bei Medimax
      • Ratenzahlung bei Rebuy
      • Ratenzahlung bei Thomann
      • Ratenzahlung bei Toys“R“Us
      • Ratenzahlung bei TUI
      • Ratenzahlung bei Zalando
    • Zahlungsanbieter
      • BillSafe Ratenkauf
      • Klarna Ratenkauf
      • Ratenzahlung mit PayPal
      • Ratenzahlung mit QPay
      • RatePay Ratenkauf
Home Artikel Ratenzahlung bei Schönheitsoperationen

Operative Eingriffe in Raten abbezahlen? So klappt die Finanzierung Ihrer Schönheits-OP!

Click to rate this post!
[Total: 48 Average: 4.1]

Inhaltsverzeichnis

  • 1 1. Teilzahlung des Eingriffs über Finanzierungsdienstleister
    • 1.1 1.1 Ratenzahlung der Brustvergrößerung über medipay
      • 1.1.1 1.1.1 Welche Voraussetzungen gelten bei der Ratenzahlung über medipay?
      • 1.1.2 1.1.2 Welche Konditionen gelten für die Teilzahlung?
      • 1.1.3 1.1.3 Ablauf der Teilzahlung über medipay
    • 1.2 1.2 Finanzierung über medkred
      • 1.2.1 1.2.1 Voraussetzungen für die Finanzierung bei medkred
      • 1.2.2 1.2.2 Konditionen der medkred-Teilzahlung
  • 2 2. Kann die Ratenzahlung abgelehnt werden?
  • 3 3. OP mit Ratenkredit einer Bank abbezahlen
  • 4 4. Welche Eingriffe können per Teilzahlung beglichen werden?
  • 5 5. Darauf sollten Sie außerdem achten
  • 6 6. Vorteile und Nachteile der Finanzierung von Schönheits-OPs
  • 7 7. Zusammenfassung

Produkte wählen

  • Beamer
  • Betten
  • Boxspringbetten
  • Computer
  • Cookie Policy
  • Couch
  • Datenschutzerklärung
  • E-Bike
  • Extensions
  • Fahrrad
  • Felgen
  • Fernseher
  • Handy
  • Handy ohne Vertrag
  • iPad
  • iPhone
  • Kinderwagen
  • Kleidung
  • Küche
  • Kühlschrank
  • Laptop
  • Luxusuhren
  • MacBook
  • Matratzen
  • Möbel
  • Playstation 4
  • Reifen
  • Schmuck
  • Schuhe
  • Smartphone
  • Sofa
  • Spielzeug
  • Staubsauger
  • Tablet PC
  • Taschen
  • Trockner
  • Uhren
  • Waschmaschine
  • Winterreifen
  • X-Box One

Beliebte Shops

  • Saturn
  • notebooksbilliger
  • OTTO
  • Neckermann Reisen
  • Quelle
  • OBI
  • Neckermann
  • Karstadt
  • Baur
  • Tchibo
  • Cyberport
  • Real
  • Bonprix
  • QVC
  • ROLLER
  • Media Markt
  • IKEA
  • H&M
  • A.T.U.
  • Teufel
  • Baby Walz
  • myToys
  • Asos
  • eBay
  • Zalando
  • Amazon
  • Euronics
  • Toys R Us
  • ReBuy
  • Medimax
  • Fielmann
  • DELL
  • Thomann
  • OTTO Reisen
  • Toys R Us
  • TUI
  • EON

Egal ein operativer Eingriff aus medizinischen oder ästhetischen Gründen stattfindet: Die Kosten sind oft hoch und die sofortige Bezahlung ist nicht für jeden Patienten möglich. Einige Chirurgen und Schönheitskliniken bieten bereits die Finanzierung der Operationen an. Wie auch Sie Ihre OP in Raten zahlen können und worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Brustvergrößerung mit Implantat gehört mit 15,7% der Schönheitsoperationen nach wie vor zu den beliebtesten ästhetischen Eingriffen in Deutschland, dicht gefolgt von der Augenlidkorrektur (10,8%) und der Fettabsaugung mit 6,9% der Eingriffe (Quelle: “DGÄPC-Statistik 2016”). Die dabei entstehenden Kosten lassen sich vorab nur grob schätzen und hängen immer von den Ergebnissen der Erstberatung ab. Je nach medizinischer Notwendigkeit der OP können auch Teile der Kosten von der Krankenversicherung übernommen werden. Viele Ärzte kooperieren bei der Ratenzahlung mit medipay, einem Anbieter für Patiententeilzahlung, aber es gibt auch andere Finanzierungsdienstleister im medizinischen Bereich.

Die Überlegungen zur Finanzierung der Operation sollten Sie frühzeitig anstellen und auch weitere entstehende Kosten einbeziehen. Nicht immer sind in den von den Ärzten und Kliniken genannten Preisen alle anfallenden Kosten eingerechnet. Denken Sie auch an die Nachbetreuung, nötige medizinische Hilfsmittel wie Korsetts oder Kompressionsstrümpfe oder an eine Folgekostenversicherung.

1. Teilzahlung des Eingriffs über Finanzierungsdienstleister

Neben dem seit 1997 in Deutschland etablierten Zahlungsdienstleister medipay, der mit Santander zusammenarbeitet, gibt es auch andere Finanzierungsunternehmen wie medkred, über die eine Ratenzahlung der gewünschten OP möglich ist.

0%-Finanzierung bei einigen Kliniken möglich:

Einige Kliniken wie die „KÖ-KLINIK“ aus Düsseldorf arbeiten auch mit Kreditinstituten (hier: PVS Limburg/Lahn) zusammen, um eine günstige Finanzierung des Eingriffs zu ermöglichen. Oft wird sogar eine 0%-Finanzierung angeboten, sofern eine bestimmte Laufzeit, z.B. 24 Monate, eingehalten wird.

Auch die Moser-Kliniken in Augsburg und Bonn bieten mit beautyPAY die Zahlung in 6 bis 60 Monatsraten ab 0% Zinsen an.

1.1 Ratenzahlung der Brustvergrößerung über medipay

Viele Schönheitskliniken arbeiten mit medipay zusammen, um ihren Patienten eine Teilzahlung der Behandlungskosten zu ermöglichen. Die Finanzierung können Sie unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und Ihren Ersparnissen nach Wunsch entweder beim behandelnden Arzt oder direkt bei medipay selbst beantragen. Der Kreditantrag wird im Normalfall innerhalb eines Werktags nach Eingang durch medipay und die Santander Consumer Bank bearbeitet, sodass eine schnelle Behandlung möglich ist.

1.1.1 Welche Voraussetzungen gelten bei der Ratenzahlung über medipay?

Um die Operation finanzieren und können, muss die Klinik als Partner von medipay registriert sein. Dann können Sie unabhängig von der Art Ihrer Versicherung eine Finanzierung der Kosten Ihrer Brust-OP oder jedes anderen medizinischen Eingriffs beantragen.

Die Voraussetzungen im Überblick:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erstwohnsitz in Deutschland
  • Patient muss berufstätig sein und frei verfügbares Einkommen haben
  • Klinik oder Arzt muss Partner von medipay sein

Für eine erfolgreiche Finanzierung ist positive Bonität nötig. Über die Schufa wird die Kreditwürdigkeit des Patienten abgefragt. Sollte die Bonitätsprüfung negativ ausfallen, beispielsweise bei Schülern, Studenten oder Auszubildenden, ist zusätzlich ein zweiter Darlehensnehmer zu benennen. Das kann ein berufstätiger Elternteil, der Lebensgefährte oder Ehepartner des Patienten sein.

1.1.2 Welche Konditionen gelten für die Teilzahlung?

Die Konditionen für die Zahlung in Raten über medipay hängt immer auch vom behandelnden Arzt bzw. der Klinik ab, in der die OP durchgeführt wird. Das betrifft sowohl die möglichen Laufzeiten als auch die anfallenden Zinsen. Häufig ist bei einer Kreditlaufzeit von 6 Monaten eine 0%-Finanzierung der Kreditsumme möglich. Maximal können Sie Ihre Behandlung über 72 Monate abbezahlen, wobei dafür z.B. bei der “Klinik am Opernplatz” in Hannover der effektive Jahreszins 9,9% beträgt.

Brust-OP günstig finanzieren

Ein Kredit ist nicht immer mit hohen Zinsen verbunden. Welche günstige Alternative zur Finanzierung es für Ihre Operation gibt, erklären wir Ihnen weiter unten.

Ein Kredit wird ab 250 Euro Behandlungskosten gewährt. Bis zu einer Finanzierungssumme von 4.000 Euro müssen meist nur Kopien des Personalausweises und der EC-Karte beigefügt werden, darüber müssen Patienten auch eine Kopie des aktuellen Gehaltsnachweises einreichen.

Sie können eine monatliche Wunschrate angeben und auswählen, ob Sie die Monatsraten zum 1. oder zum 15. eines jeden Monats zahlen möchten.

1.1.3 Ablauf der Teilzahlung über medipay

Wenn Sie schon wissen, wie viel der gewünschte Eingriff etwa kosten wird, können Sie den Kredit bei medipay vor dem medizinischen Erstgespräch online beantragen. Andernfalls erhalten Sie alle nötigen Informationen und auch die Finanzierungsunterlagen von Ihrer Schönheitsklinik.

Der Kreditantrag wird im Normalfall innerhalb von 24 Stunden bei medipay bearbeitet. Fällt der Bescheid positiv aus, erhalten Sie ein Bestätigungsformular, welches Sie in Ihrer Klinik ausfüllen und unterschreiben. Die anfallenden Kosten werden dann vom Arzt direkt mit medipay abgerechnet und Sie zahlen die monatlichen Raten gemäß Vertrag an medipay bzw. die Santander Consumer Bank zurück.

1.2 Finanzierung über medkred

Eine Finanzierung Ihrer Beauty-OP ist auch über den Kölner Zahlungsdienstleister medkred möglich. Auch hier muss der Arzt als Partner angemeldet sein, bevor Patienten ihre Behandlung über medkred finanzieren können.

1.2.1 Voraussetzungen für die Finanzierung bei medkred

Medkred ermöglicht volljährigen Kunden die Ratenzahlung des kosmetischen Eingriffs, sofern die Bonitätsprüfung positiv ausfällt.

Diese Voraussetzungen müssen Patienten erfüllen:

  • Volljährigkeit
  • Positive Bonität, d.h. kein negativer Schufa-Eintrag
  • Hauptwohnsitz, Arbeitsplatz und Bankverbindung in Deutschland
  • Arbeitsverhältnis außerhalb der Probezeit, unbefristet gewährte Rente oder seit mindestens 1 Jahr selbstständig

1.2.2 Konditionen der medkred-Teilzahlung

Die Kreditsumme können Patienten nach erfolgreicher Bewilligung in 6 bis 84 Monatsraten zurückzahlen. Dabei beträgt der effektive Jahreszins ab 7,99%, abhängig von der Kreditsumme und der gewählten Laufzeit.

Der Mindestbetrag, den Sie finanzieren müssen, sind 250 Euro, maximal dürfen die Kosten für die Schönheits-OP 50.000 Euro betragen. Bei medkred müssen Sie dem Kreditantrag eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses (mit Meldebescheinigung) sowie der ec-Karte beilegen. Ab einer Kreditsumme von 3.000 Euro müssen Sie zudem einen aktuellen Gehaltsnachweis einreichen und ab 5.000 Euro sind die letzten drei Lohnnachweise in Kopie beizufügen. Alternativ können Patienten hier auch den letzten Einkommenssteuerbescheid (nicht älter als zwei Jahre) einreichen.

2. Kann die Ratenzahlung abgelehnt werden?

Wenn der Patient die nötigen Voraussetzungen für einen Kredit nicht erfüllt, kann der Finanzierungsdienstleister seiner Klinik den Ratenzahlungsantrag ablehnen. Der häufigste Grund für die Ablehnung eines Kredits ist mangelnde Bonität oder ein zu niedriges Einkommen für die gewünschte OP. In einigen Fällen kann es genügen, einen zweiten Darlehensnehmer zu benennen, der die nötigen Voraussetzungen mitbringt. In anderen Fällen kann es sinnvoll sein, eine Alternative zu wählen.

3. OP mit Ratenkredit einer Bank abbezahlen

Ist der behandelnde Arzt keinem medizinischen Finanzierungsdienstleister angeschlossen oder bietet die Klinik keine Ratenzahlung der Nasen-OP an, können Sie den Eingriff auch über einen Ratenkredit abbezahlen.

Diesen Kredit beantragen Sie nicht in der Klinik, sondern direkt bei der Bank, deren Konditionen am besten zu Ihnen passen. Ratenkredite erhalten Sie ab unter 3% effektiver Jahreszins, damit sind sie im Vergleich günstig und Sie sind nicht an eine bestimmte Klinik gebunden.

Welcher Kredit für Sie der richtige ist, können Sie kostenlos und unverbindlich bei www.smava.de herausfinden.

Wir haben bereits die aktuell besten Konditionen für Sie recherchiert:

Ratenkredit oder Dispo - Vorteile & Nachteile im Video

4. Welche Eingriffe können per Teilzahlung beglichen werden?

Die Ratenzahlung ist für alle kosmetischen oder medizinischen Eingriffe, unabhängig von den anfallenden Kosten möglich. Sie können Ihre Brust-OP, Nasenkorrektur, Fettabsaugung, aber auch Laserbehandlungen oder Facelifting in Raten abbezahlen. Sogar Faltenbehandlungen z.B. mit Botox können finanziert werden.

5. Darauf sollten Sie außerdem achten

Bei ästhetischen Eingriffen besteht immer auch ein Risiko. Wählen Sie daher den Arzt oder die Klinik mit Bedacht aus und lassen Sie sich umfangreich beraten. Ausschlaggebend für Ihre Entscheidung sollte nicht der günstigste Preis sein, sondern die Qualifikation des operierenden Arztes und Ihr Vertrauen in die Klinik und ihre Mitarbeiter. Der Preisunterschied bei den unterschiedlichen Chirurgen entsteht nicht nur durch die Lage der Klinik, sondern auch durch die verwendeten Materialien bei der OP, die zusätzlichen Leistungen und die Erfahrung auf bestimmten Gebieten der plastischen Chirurgie. Gleichzeitig muss eine kostengünstige Behandlung nicht immer schlecht sein.

Mit der richtigen Finanzierung im Rücken erhalten Sie die Freiheit, sich auf die weiteren Faktoren bei der Arztwahl zu konzentrieren und eine Entscheidung für Ihre Gesundheit zu treffen.

6. Vorteile und Nachteile der Finanzierung von Schönheits-OPs

Vorteile

  • Teure oder medizinisch nicht notwendige Eingriffe können in kleinen Raten finanziert werden
  • Finanzierung kann oftmals zu günstigen Konditionen direkt über Arzt oder Klinik beantragt werden
  • Je nach Laufzeit und Anbieter geringe monatliche Belastung und günstige Zinsen möglich

Nachteile

  • Nicht bei allen Anbietern kann die monatliche Rate angepasst oder der Kredit vorzeitig zurückgezahlt werden
  • Bei langer Laufzeit fallen oft hohe Zinsen an

7. Zusammenfassung

Die Informationen aus diesem Artikel auf einen Blick:

  • OP-Finanzierung durch Kredit möglich, wenn Krankenkasse die Behandlung nicht übernimmt
  • Viele Ärzte bieten bereits die Ratenzahlung von Schönheitsoperationen an, oft in Kooperation mit Banken oder Finanzierungsdienstleistern
  • Kredit nur für volljährige Patienten mit Wohnsitz in Deutschland möglich
  • Konditionen, Laufzeiten und Ratenhöhe unterscheidet sich stark, daher sollten Sie Angebote vergleichen
  • Günstige Finanzierung über Ratenkredit einer Bank möglich, so bleiben Sie unabhängig von bestimmten Ärzten oder Kliniken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Ratgeber

  • Ratenkauf beim Wohnmobil
  • Bonität vorausgesetzt
  • Bonitätsprüfung – Was ist das?
  • Verjährung Ratenzahlung
  • Payolution
  • Eigentumsvorbehalt
  • Null-Prozent-Finanzierung
  • Ratenzahlung BillPay
  • Ratenzahlung Motorroller
  • Ratenzahlung mit QPay
  • Ratenzahlung bei Zahnersatz
  • Was ist medipay?
  • Ratenzahlung bei Schönheitsoperationen
  • Ratenzahlung bei E.ON
  • Ratenzahlung bei Euronics

Neuste Kommentare

  • DerGeist bei Ratenzahlung trotz Hartz 4 oder Arbeitslosigkeit
  • Andreas Zinßmeister bei Ratenzahlung trotz Hartz 4 oder Arbeitslosigkeit
  • Oxxl bei Payolution
  • Simon Loskant bei Ratenzahlung trotz Hartz 4 oder Arbeitslosigkeit
  • Versandhäuser Deutschland bei Möbel

Vorteile bei der Ratenzahlung

  • Ware sofort erhalten, später bezahlen
  • Sicheres Bezahlen
  • Überbrücken von Liquiditätsengpässen
  • Wichtige aber teure Anschaffungen sofort möglich (Waschmaschine, Auto usw.)
  • Heute kaufen, später bezahlen

Shops die eine Finanzierung anbieten

  • OTTO
  • Baur
  • Media Markt
  • Saturn
  • Quelle
  • IKEA
  • Amazon

Weitere Infos

  • News
  • Alle Shops
  • Ratenkauf trotz Schufa

  • Ratenkauf.net bei Google+
  • Fehler gefunden? Hier melden

Social

ratenkauf.net auf youtube
© 2023 Ratenkauf. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns / Jobs