Geprüfte Gebrauchtwaren sind zwar günstiger als Neuware, aber in einigen Fällen immer noch recht kostspielig. Die Ratenzahlung ist daher für viele Kunden auch bei gebrauchten Produkten interessant, wird aber von Rebuy nicht angeboten. Wie Sie Ihren Einkauf bei Rebuy trotzdem in Raten abbezahlen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Neben der Zahlung per Banküberweisung (Vorkasse), Sofortüberweisung, Kreditkarte, PayPal, oder Lastschrift arbeitet Rebuy mit Billpay zusammen, um den Rechnungskauf anzubieten. Die Ratenzahlung ist bei Rebuy nicht möglich. Bei höheren Beträgen ist die Ratenzahlung aber für Kunden interessanter, besonders wenn es um technische Geräte geht. Mit einer Revolving Card oder über einen Ratenkredit können Sie Ihren Einkauf bei Rebuy trotzdem finanzieren.
1. Voraussetzungen für den Kauf bei Rebuy
Sie können sowohl als Verbraucher als auch als Unternehmen bei Rebuy gebrauchte Ware erwerben. Bei Spielen und Filmen ohne Jugendfreigabe (ab 18) ist der Versand an eine Packstation oder eine andere Anschrift als die Meldeadresse nicht möglich, da der Empfänger einen Altersnachweis erbringen muss.
Im Rahmen des “Taschengeldparagraphen” können auch Minderjährige bei Rebuy einkaufen, allerdings ist die Zahlung auf Rechnung oder in Raten erst ab 18 erlaubt.
1.1 Zahlungsarten als Neukunde
Als Neukunde stehen Ihnen grundsätzlich alle genannten Zahlungsarten zur Verfügung. Für den Kauf auf Rechnung über Billpay werden Ihre Daten mittels Bonitätsprüfung mit Datenbanken wie der Schufa abgeglichen. Bei positiver Bonität können Sie auch auf Rechnung bezahlen.
1.2 Risiko bei Gebrauchtwaren
Bei Rebuy kaufen Sie ausschließlich geprüfte und gereinigte Gebrauchtware. Achten Sie trotzdem immer auf die Produktbeschreibung, gerade bei optischen Beeinträchtigungen wie Kratzern oder Eselsohren. Sie haben als Verbraucher ein 21-tägiges Widerrufsrecht und erhalten 18 Monate Garantie auf gekaufte Ware. Wenn Sie Fragen zum Zustand bestimmter Produkte haben, wenden Sie sich direkt an Rebuy.
Kontakt zu Rebuy:
Telefon: 030 565 995 822
Montag – Freitag 8:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
E-Mail: support@rebuy.de
2. Ratenkauf mit Revolving Card
Wenn Sie Ihren Kauf bei Rebuy in Raten abbezahlen möchten, können Sie dies über eine spezielle Kreditkarte, Revolving Card genannt, machen. Das sind Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktion, bei denen Sie innerhalb eines festgelegten Kreditrahmens Einkäufe tätigen und den Kaufbetrag in monatlichen Raten an das ausgebende Institut zurückzahlen können.
Revolving Cards erhalten Sie beispielsweise von Amazon oder beim Ratenkauf über die Commerz Finanz. Der Haken: Die monatlich zu zahlenden Zinsen sind oft sehr hoch, sodass sich ein effektiver Jahreszins von 15% oder mehr ergeben kann.
2.1 Beispiel: Kosten und Zinsen
Angenommen, Sie haben eine Revolving Card mit einem effektiven Jahreszins von 14,90% und kaufen für 400,00 Euro bei Rebuy ein. Bei gleichbleibenden Monatsraten von 24,76 Euro zahlen Sie den Kredit 18 Monate ab und müssen insgesamt 445,69 Euro an die Bank zurückzahlen.
Bei vielen Revolving Card gibt es monatliche Mindestraten, die vom Kaufumsatz abhängig sind. Sie können aber auch jederzeit höhere Raten zahlen, um dem Kredit schneller zu tilgen – oder das frei gewordene Guthaben für weitere Einkäufe zu nutzen.
3. Finanzierung per Ratenkredit
Während die Kosten bei einer Revolving Card oft sehr hoch sind, liegt der Aufpreis bei Teilzahlung über einen Ratenkredit oft bei unter 3% effektiver Jahreszins. Die Konditionen für den Kredit stimmen Sie im Voraus mit der kreditgebenden Bank ab, sodass Raten und Laufzeit festgelegt sind. So wissen Sie genau, welche Kosten Sie erwarten.
Um einen Ratenkredit zu beantragen, müssen Sie volljährig sein und über positive Bonität verfügen. Einige Kredite sind aber auch mit mittlerer Schufa möglich. Über den Kreditvergleich von www.smava.de können Sie kostenlos und unverbindlich Angebote vergleichen und den passenden Kredit für Ihre Wünsche finden.
Hier Kredit vergleichen:
3.1 Kosten und Zinsen bei Ratenkredit
Wenn Sie einen Kredit über 1.500,00 Euro aufnehmen und damit Waren bei Rebuy und anderen Händlern kaufen und den Betrag bei einem effektiven Jahreszins von 2,98% über 24 Monate abbezahlen, müssen Sie monatlich 64,43 Euro zahlen. Über die zwei Jahre fallen Zinsen in Höhe von 46,37 Euro an – das ist kaum mehr als bei der Finanzierung von 400 Euro über eine Revolving Card.
4. Diese Produkte können Sie bei Rebuy in Raten bezahlen
Bei Rebuy, dem Onlinehändler für gebrauchte Produkte, können Sie Elektronik wie Handys, Smartphones oder Notebooks bestellen. Zu den beliebten Produkten gehören auch Medien, also Bücher und Filme, aber mittlerweile auch Uhren von Herstellern wie Diesel oder Hugo Boss.
5. Ablehnung der Ratenzahlung bei Rebuy
Rebuy selbst kann eine Ratenzahlung nicht ablehnen, da sie diese Zahlungsart nicht anbieten. Beim Kauf auf Rechnung findet eine Ablehnung durch den Zahlungspartner Billpay statt, beispielsweise bei schlechter Bonität. In allen anderen Fällen können Sie über eine bereits vorhandene Revolving Card oder über einen Ratenkredit bei Rebuy sofort bezahlen und die Raten in den vereinbarten Monatsraten an die Bank zurückzahlen.
6. So funktioniert der Kauf bei Rebuy
Um bei Rebuy Ware zu bestellen, müssen Sie vorab auswählen, dass Sie Käufer sind, kein Verkäufer. Danach können Sie Artikel suchen und bestellen.
- Gehen Sie auf www.rebuy.de
- Suchen Sie die gewünschten Produkte und legen Sie alle in den Warenkorb.
- Gehen Sie dann zur Kasse.
- Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein neues Benutzerkonto
- Geben Sie Ihre Rechnungs- und Lieferadresse ein
- Wählen Sie die gewünschte Versandart und klicken Sie auf “Weiter”
- Überprüfen Sie alle Eingaben, stimmen Sie den AGB, den Datenschutzrichtlinien und dem Widerrufsrecht zu und schließen Sie die Bestellung mit einem Klick auf “Jetzt kaufen” ab
7. Vor- und Nachteile des Ratenkaufs bei Rebuy
- Schnäppchenkauf bei Rebuy sofort möglich, kein langes Warten auf weitere Angebote
- Sie müssen nicht sparen, bis Sie sich die Neuware leisten können
- Finanzierung kann bei guter Gebrauchtware günstiger sein als Neupreis
- Rebuy bietet keinen Ratenkauf an, die Ratenzahlung muss extern erfolgen
- Ware ist nicht permanent verfügbar, Sie müssen manchmal länger auf das passende Angebot warten
8. Zusammenfassung
- Bei Rebuy keine Zahlung in Raten möglich
- Ratenkauf nur über Umwege wie Revolving Card oder Ratenkredit
- Rebuy hat ständig wechselnde Angebote, je nach Verfügbarkeit der Ware – Ratenkauf kann bei Schnäppchen sinnvoll sein
- Günstige Ratenkredit mit besseren Konditionen als Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktion